
Der Grundrechte-Report 2024 erscheint! Präsentation mit Livestream
Am 22. Mai 2024 ist es wieder soweit: wir präsentieren zusammen mit vielen weiteren Bürger- und Menschenrechtsorganisationen den von uns herausgegebenen Grundrechte-Report um
11:00 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, in Berlin.
Der Livestream ist online für alle zugänglich unter https://www.fiff.de/veranstaltungen/grundrechtereport2024. Bei einer Teilnahme vor Ort im Haus der Demokratie wird um eine vorherige Anmeldung unter grr(at)humanistische-union.de gebeten.
Der Grundrechte-Report 2024 thematisiert zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes die Lage der Bürger- und Menschenrechte. Anhand von 44 Einzelbeiträgen berichtet der Report über eine Auswahl relevanter grundrechtlicher Streitfragen.
Darunter fallen in diesem Jahr soziale Grundrechte wie das Recht auf Wohnen, die Kindergrundsicherung sowie die Folgen der Schuldenbremse. Diskutiert werden Einschränkungen der Versammlungs- und Meinungsfreiheit sowie Fragen der geschlechtlichen Selbstbestimmung. Thema sind zudem die weitreichenden Eingriffe in die Grundrechte geflüchteter Menschen, darüber hinaus der Rechtsruck in Politik und Gesellschaft mit seinen Folgen für den Schutz von Grund- und Menschenrechten.
Vorgestellt wird der Report in diesem Jahr von Dr. Gerhart Baum, ehemaliger Bundesminister des Innern und Rechtsanwalt, der sich für Grund- und Menschenrechte einsetzt. Er steht für eine liberale Verteidigung der Grundrechte und setzt sich gegen den Aufstieg rechter Parteien ein.
Hedi Tounsi ist Vertrauensmann von ver.di und Betriebsratsmitglied bei Amazon. Er berichtet über die Dauerüberwachung im Logistik-Unternehmen Amazon, das minutiös sämtliche Arbeitsschritte seiner Arbeiter*innen überwacht, über den Druck auf die Beschäftigten und ihren Widerstand.
Stefanie Tiepelmann-Halm ist im schrankenlos e.V. im Thüringischen Nordhausen aktiv und betreibt unter anderem ein interkulturelles Café. Vor dem Hintergrund der Landtagswahl im Herbst berichtet sie von der Wirkung des Aufstiegs der AfD auf die Zivilgesellschaft und Aktivist*innen.
Für die Redaktion des Grundrechte-Reports wird Marie Volkmann sprechen. Sie ist Juristin und Mitglied des Bundesarbeitskreises kritischer Juragruppen (BAKJ) und moderiert die Veranstaltung.
Seit mehr als fünfundzwanzig Jahren erscheint der "Grundrechte-Report: Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland". Die 44 Einzelbeiträge im 28. Grundrechte-Report widmen sich aktuellen Gefährdungen der Grundrechte und zentraler Verfassungsprinzipien anhand konkreter Fälle des Jahres 2023.
Die Vorstellung des Reports wird live übertragen und kann dann verfolgt werden unter: https://www.fiff.de/veranstaltungen/grundrechtereport2024
Das Buch ist über unsere Geschäftsstelle portofrei bestellbar und für unsere Mitglieder und Fördermitglieder kostenlos erhältlich – eine Mail an info@grundrechtekomitee.de genügt!
Unterstützt das Grundrechtekomitee!
Interessiert an unserer Arbeit?
E-Mail-Newsletter abonnieren
Rundbrief bestellen
Folgen Sie uns auf Social Media!
Das Grundrechtekomitee ist für seine radikaldemokratische Arbeit auf Ihre Spenden angewiesen.